Theater/ Regie/ Schauspiel
| Seit 1998 | Theaterregisseurin · Deutsches Theater, Berlin · Volksbühne am Rosa-Luxemburg Platz, Berlin · Theater Hebbel am Ufer, Berlin · Theater an der Parkaue, Berlin · Saarländisches Staatstheater, Saarbrücken u.a. |
| 1991 - 2005 | Schauspielerin · Volksbühne am Rosa-Luxemburg Platz, Berlin · Badische Landesbühne, Bruchsal · Theater Hebbel am Ufer, Berlin u.a. |
Professur/ Ausbildungsleitung/ Lehrbeauftragungen
| Seit 2019 | Gastdozentin Universität der Künste Berlin · Fachbereich Theaterpädagogik |
| Seit 2017 | Ausbildungsleiterin Universität der Künste Berlin · Zertifikatskurs Theaterpädagogik: Regie und Dramaturgie |
| Seit 2010 | Lehrbeauftragte/ Dozentin Universität der Künste Berlin · Fachbereich Theaterpädagogik, Institut für Kunst im Kontext, Studium Generale, Refugee Class for Professionals, Kontext Schule Hochschule für Bildende Künste Braunschweig · Institut für performative Künste und Bildung Fachhochschule Potsdam · Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften Marie-Elisabeth-Lüders-Oberschule, Berlin · Profilkurs Kunst Landesinstitut für Schule, Bremen |
| 2007 - 2010 | Vertretungsprofessorin im Fachbereich Darstellendes Spiel/ Kunst in Aktion Hochschule für Bildende Künste Braunschweig |
| 2006 – 2016 | Ausbildungsleiterin Stiftung- SPI, Berlin · Theaterpädagogische Qualifikation Spielleitung (BuT) · Theaterpädagogische Aufbauqualifikation (BuT) · Regie und Dramaturgie im theaterpädagogischen Kontext |
Ausbildung
| 2013-2016 | Masterstudium am Institut für Kunst im Kontext, Universität der Künste Berlin, Abschluss: Master of Arts |
| 2003-2007 | Ausbildung zur Feldenkrais-Lehrerin bei Chava Shelhav in Köln Abschluss als Gilde-lizensierte Feldenkrais-Lehrerin |
| 1992 | Schauspielstudium am Lee Strassberg Theatre Institute, New York |
| 1988-1991 | Schauspielstudium an der Schule für die darstellenden und bildenden Künste DIE ETAGE in Berlin, Abschluss als staatlich anerkannte Schauspielerin |
| 1986-1988 | Studium der Germanistik, Philosophie und Politologie, Universität zu Köln |
| 1986 | Abitur am Landrat-Lucas-Gymnasium in Leverkusen |
Stipendien
| 2013-2016 | Aufstiegsstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung |
| 2013-2014 | Stipendium im Mentoring-Programm der Universität der Künste Berlin |
| 2003-2004 | Stipendium an der Akademie Schloss Solitude in Stuttgart |
Publikationen (Auswahl)
| 2020 | Fragen an den Habitus. Eine Aufforderung zur Selbstbefremdung, in: Norma Köhler/ Christoph Scheuerle/ Melanie Hinz (Hrsg.): Biografieren auf der Bühne, Theater als soziale Kunst, Schriftenreihe Kulturelle Bildung vol. 48, erscheint 2016 im Kopaed Verlag |
| 2016 | Biografisch-dokumentarisches Theater, in: Ulrike Hentschel (Hg.): Theater lehren, Didaktik probieren, Schibri-Verlag, S. 45-52 |
| 2014 | Das Tier in mir, in: Michael Fehr (Hg.): Unsere Tiere. Siebzehn Positionen im künstlerisch-wissenschaftlichen Feld, Verlag der Universität der Künste Berlin, S. 96-107 |
| 2012 | Der Glamour der Peripherie, in: Bundesverband Theater der Schulen e.V. (Hg.): Biografie. Theater, Fokus Schultheater 11, Zeitschrift für Theater und ästhetische Bildung, Verlag Edition Körber-Stiftung, S. 17-22 |
| 2010 | Herrbold, Gudrun (Hg.): biographie, mon amour! 2 Jahre biographisch-dokumentarisches Theater an der HBK Braunschweig, Verlag der HBK Braunschweig |
| 2000 | Boxtagebuch, in: Entwürfe, Schweizer Zeitschrift für Literatur, Heft 23, S. 29-36 |